Aktuelles
Erfahren Sie hier, was es in unseren Einrichtungen Neues gibt. Sie erhalten nützliche Informationen zu Änderungen und Entwicklungen unserer Leistungen sowie Einblicke in unseren Alltag.

Angehörigennachmittag in den Wohnstätten Mellrichstadt und Unterweißenbrunn
Weiterlesen … Angehörigennachmittag in den Wohnstätten Mellrichstadt und Unterweißenbrunn

Dienstjubiläum in der Wohnstätte Unterweißenbrunn
Danke für das Vertrauen und die langjährigen Treue!
Geschäftsführer Jens Fuhl und Bereichsleiterin Janine Kastner beglückwünschten Jutta Derleth zum 25-jährigen Dienstjubiläum. Jutta hat ihr Berufspraktikum zur staatl. anerkannten Erzieherin in der AWG Brendlorenzen absolviert und betreut seit mehr als 20 Jahren unsere Bewohnerinnen und Bewohner in Wohnstätte Unterweißenbrunn. Bewohnerinnen und Bewohner sowie Kollegen schätzen Jutta sehr für Ihre kreative und ruhige Art.
Wir hoffen, dass Jutta noch viele Jahre bei uns bleibt.
Weiterlesen … Dienstjubiläum in der Wohnstätte Unterweißenbrunn

Ferienfreizeit Wohnstätte Hohenroth
Bei bester Laune ging es für eine weitere Gruppe aus der Wohnstätte Hohenroth für ein paar Tage nach Bischofsreut in den Bayerischen Wald. Untergebracht waren die Bewohner und ihre Begleiter im Wolfsteiner Werkstätten Freizeit- und Wellnesshaus „Witikohof“. Das herzliche Personal bereitete ihnen viele glückliche und entspannte Momente. Die Teilnehmenden wurden kulinarisch und im hauseigenen Wellnessbereich mit Schwimmbad, Sauna und Whirlpool angenehm verwöhnt.
Highlight war der Ausflug in die Pullman City Westernstadt in Eging am See.
Es gab ein vielfältiges, gewaltfreies Showprogramm mit Cowboys, Indianern, freilaufenden Bisons, mit Trickreitern, Messerwerfern, Lassowerfern u.v.m. Unvergesslich für unsere Bewohner und Bewohnerinnen war die American History Show und der Auftritt von Winnetou und Old Shatterhand. Sie haben getanzt, gescherzt und viel gelacht.
Ein unbeschwerter Urlaub ohne Einschränkungen.

Wir stellen ein: Fachkräfte für die Wohnstätten Hohenroth und Mellrichstadt
Sie haben Lust auf einen neuen Job mit Gefühl und Sinn – einen Job, der den Unterschied macht?
Bei uns sind Sie herzlich willkommen – als Fachkraft, als Fachkraft für den Nachtdienst, als Hilfskraft oder wenn Sie Interesse an einem Praktikum oder einer Ausbildung haben.
Wir haben Platz für Sie!
Kommen Sie in unser Team und gestalten Sie mit uns gemeinsam eine vielfältigere und buntere Welt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Weiterlesen … Wir stellen ein: Fachkräfte für die Wohnstätten Hohenroth und Mellrichstadt

Wir stellen Reinigungskräfte ein!
GUTE BEZAHLUNG. FAMILIENFREUNDLICHE ARBEITSZEITEN, WERTSCHÄTZUNG? KOMM DOCH ZU UNS!
Ausflugswoche in der Tagesförderstätte
Sommer, Sonne und viel mehr... TFG on tour!

Busreise in den Bayerischen Wald
Viel erlebt haben die Bewohner und Bewohnerinnen mit ihren Betreuern auf der dreitätigen Busreise in den Bayerischen Wald.
Am 14.07.2023 um 06:30 Uhr starteten sie vom Busbahnhof Bad Neustadt. Zunächst wurde Straubing angefahren, wo ein historischer Altstadtspaziergang mit Eisdielenbesuch auf dem Programm stand. Weiter ging die Fahrt nach Vilshofen. An der Donaupromenade haben sie sich erstmal die Füße vertreten und den Booten und Paddlern auf der Donau zugeschaut.
Anschließend Weiterfahrt nach Passau. Hier haben sie Stadt und Dom besichtigt und sich mit Kaffee und Kuchen gestärkt.
Nach Bezug der Zimmer im Pockinger Hof gab es ein typisch bayerisches und sehr leckeres Abendessen und zur Begrüßung ein Aperol Spritz.
Der zweite Tag startete mit einer Rundfahrt durch die atemberaubende Landschaft des Bayerischen Walds. In Bodenmais die sie die Kristallwelt Joska, wo es viel zu entdecken gab.
Weiter ging die Fahrt zum Arbersee. Bei herrlichen Wetter genossen Bewohner und Betreuer die frische Brise und den traumhaften Seeblick. Danach machten sie noch einen Abstecher nach Österreich in die Barockstadt Schärding.
Den letzten Tag eröffneten die Reisefreunde mit einem ausgiebigen Frühstück und nahmen Abschied von Pocking. Während der Rückreise legten sie noch ein letzten Stopp in Regensburg ein, wo sie mit der Bummelbahn Emma eine kleine Rundfahrt durch die Stadt machten.
In Bad Neustadt angekommen bestellten sie sich noch ein riesige Familien Pizza und ließen den Abend im gemütlichen Beisammensein in der Wohnstätte Unterweißenbrunn ausklingen.

Sternstunden Projektförderung
Ein langes Projekt, das mit dem Besuch von Marianne Lüddeckens, Leitung Projekte bei Sternstunden e.V., zu einem großartigen Abschluss gekommen ist.
Im Zuge der Generalsanierung der Herbert-Meder-Schule mit integrierter heilpädagogischer Tagesstätte in Unsleben konnte dank der Fördersumme von 170 000 Euro das sehr marode und nicht barrierefreie Außengelände in ein großzügiges, barrierefreies und inklusives Außenspielgelände mit Begegnungsbereich verwandelt werden.
85 Kinder der Tagesstätte und 43 Kinder des benachbarten Schülerhortes können die vielseitigen Spielmöglichkeiten im Außengelände nutzen. Besonderes Highlight ist das Mehrzweckspielfeld auf dem schon viele inklusive Fußballspiele stattgefunden haben. Es gibt verschiedene Spielgeräte für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder und auch der Wasser- und Matschspielbereich ist für Rollstühle zugänglich. Vier große Sonnensegel spenden neben dem wertvollen alten Baumbestand ausreichend Schatten. Ein Barfußpfad und ein Rasenlabyrinth sowie ein Naschgarten mit Spalierobst und unterfahrbare Hochbeete runden das vielfältige Angebot ab.
Wir sind dankbar und freuen uns, dass wir mit der Unterstützung von Sternstunden einen barrierefreien Ort der Begegnung für die Schüler und Schülerinnen schaffen konnten.

Kunstprojekt der Wohnstätte Unterweißenbrunn und der Kreuzbergschule Bischofsheim
Die Bewohner und Bewohnerinnen der Wohnstätte Unterweißenbrunn und die Schüler und Schülerinnen der 8. Klasse der Kreuzbergschule in Bischofsheim haben sich zum gemeinsamen Kunstprojekt an der Kreuzbergschule getroffen.
Bei bestem Wetter ging es ins Freie zum Outdoor werken.
Es wurde Stöcke in unterschiedlichster Länge, Größe und Dicke zurecht geschnitzt, bemalt oder mit Wolle umwickelt. Außerdem wurden Vogelhäuschen zusammengeschraubt und anschließend angemalt
Die Projektteilnehmer konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen, wurden zu schöpferischen Tun motiviert und konnten eine Menge Materialerfahrungen sammeln und eigene Ideen verwirklichen.
Die Schulpartnerschaft mit der Kreuzbergschule und der Wohnstätte Unterweißenbrunn besteht seit mehr als 25 Jahren!
Weiterlesen … Kunstprojekt der Wohnstätte Unterweißenbrunn und der Kreuzbergschule Bischofsheim

Brandschutzhelferausbildung 2023
24 Brandschutz- und Evakuierungshelfer erfolgreich ausgebildet!
Die ersten Sekunden sind die wichtigsten. Je früher ein Brand gelöscht wird, um so geringer ist der Schaden. Regelmäßig werden unsere Mitarbeiter als Brandschutzhelfer aus- und weitergebildet. Ausbildungsinhalte waren alle wichtigen theoretischen Know-hows zum Thema Brandschutz und Verhalten im Brandfall. Im Praxisteil ging es ans Feuerlöschtraining. Darüber hinaus wurde der richtige Umgang mit dem Evakuierungstuch trainiert. Brandschutz - ein wichtiges Thema, um für den Ernstfall einsatzbereit zu sein!

Bewirb Dich jetzt zur Ausbildung als ...
Jetzt noch schnell für den Ausbildungsbeginn im September 2022 bewerben!
Ab sofort kannst Du Dich auch für Deinen Ausbildungsplatz 2023 bewerben!
Bei uns kannst du auch ein FSJ freiwilliges soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) leisten.

Spende Pecht Stiftung
Unter dem Motto „Lauf zum guten Zweck“ veranstaltete die Firma Pecht aus Bad Neustadt am 17.09.2022 einen Charity Run zu Gunsten der PECHT Stiftung.
Diese spendete den Erlös in Höhe von 5.612 € an die Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V.
Dank der großzügigen Spende konnten wir mehrere Talker, Zubehör und Software für Kinder mit Behinderung, die in den Einrichtungen der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e.V. betreut werden, anschaffen. Die Tablets mit den Metacom Symbolen werden von unseren Pädagogen, Sonderpädagogen und Therapeuten in der Therapie zur Unterstützung der Kommunikations- /und Sprachförderung eingesetzt.
Wir bedanken uns von Herzen bei ALLEN, die mitgemacht haben.
Danke für euer Vertrauen in unsere Arbeit.

Besondere Bank mit eindeutiger Botschaft
"Es ist normal verschieden zu sein.".
Wir setzen uns für Teilhabe, Vielfalt und Inklusion ein.