F.L.E.K. und RATZ
Fachtherapeutische Praxis für Logopädie, Ergotherapie,
Krankengymnastik und Autismustherapie (Rhöner Autismus Therapie Zentrum)
F.L.E.K. gGmbH Fachtherapeutische Praxis für Logopädie, Ergotherapie, Krankengymnastik und Autismustherapie
- +49 9773 / 89968 76
- +49 9773 / 89968 77
- flek-verwaltung@lh-rg.de
- Website besuchen
Kontaktieren Sie uns.
- Montag 08:00 - 15:00
- Dienstag 08:00 - 13:30
- Mittwoch 08:00 - 15:00
- Donnerstag 08:00 - 13:30
- Freitag 08:00 - 13:30
Öffnungszeiten
Hinweis
Termine nach Absprache-
-
Ramona SchmittVerwaltung
- +49 9773 89968 76 E-Mail schreiben
Willkommen bei der F.L.E.K. und dem Rhöner Autismus Therapie Zentrum (RATZ)
In unserer Einrichtung bieten wir folgende Leistungen an:
- Logopädie als Leistung der Krankenkassen
- Ergotherapie als Leistung der Krankenkassen
- Krankengymnastik/Physiotherapie als Leistung der Krankenkassen
- Autismusspezifische Förderung als Maßnahme der Eingliederungshilfe
- Spezialisierung auf Therapie körperlich und geistig behinderter Menschen
Wir behandeln Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit entsprechender Therapieverordnung.
Therapeutische und pädagogische Konzepte werden individuell angewendet.
Dabei stehen die Bedürfnisse unserer Patienten an erster Stelle.
Nützliche Downloads
Unser Ziel
Ist die fachkundige Begleitung unserer Patienten beim Erreichen von
- größtmöglicher Selbständigkeit
- Selbstbestimmung und
- Teilhabe in sozialer Integration
Aktuelles
Hier erhalten Sie nützliche Informationen und Einblicke in unsere Arbeit.
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Termine
Tiergestützte Therapie mit Hündin Amy
Die Arbeit mit Amy hilft den Patienten beim Interagieren und Kommunizieren. Amy erleichtert den Einstieg in die Therapie.
Die Patienten möchten gerne mit ihr arbeiten - deshalb fällt das Üben mit ihr leichter.
Tiere reagieren sensibler auf Körpersprache und Emotionen als Menschen. Die Patienten erhalten ein ganz neues Gefühl für sich selbst und erlangen mehr Selbstbewusstsein.
Es ist erstaunlich, welchen positiven Einfluss der Kontakt mit Tieren auf uns Menschen haben kann.
Logopädie
Hier geht es um:
- Sprechen
- Stimme
- Sprache
- Gehör
- Schluckfunktion
Beschwerden in diesen Bereichen können verschiedene Ursachen haben. Zum Beispiel eine Erkrankung, eine Fehlbildung oder eine Entwicklungsverzögerung oder -störung.
Gemeinsam erstellen wir aus den vielseitigen Therapieformen und Anwendungen einen individuellen Behandlungsplan für Sie oder Ihr Kind/Angehörigen.
Mehr Erfahren
Unser Ziel ist es, unsere Patienten in ihrer Kommunikationsfähigkeit zu stärken und ihnen damit Teilhabe am Alltag zu ermöglichen.
Für die Behandlung stehen uns eine Vielzahl an Therapie und Anwendungsmöglichkeiten zur Verfügung. Diese werden je nach Bedarf kombiniert angewendet.
Stimme
- Funktionelle Stimmtherapie bei Stimmstörungen
Sprache
- TAKTKIN und VEDiT bei Sprechapraxie und -dyspraxie
- Artikulationstherapie bei Lautfehlbildungen
- Therapie bei "Latetalkern" (Kinder, die erst spät Sprechen lernen)
- Therapie bei Schwierigkeiten mit Satzbau und Grammatik
- Unterstützte Kommunikation bei Menschen mit wenig, schlecht verständlicher oder ohne Lautsprache
Gehör
- Hörtraining bei Cochlea-Implant
- Training für die auditive Wahrnehmung z. B. bei Lese-Rechtschreibstörungen
Schlucken
- Therapie bei Fütterstörungen
- Myofunktionelle Therapie bei Schwierigkeiten mit dem Kau- und Schluckmuster
- Therapie bei kindlichen Schluck- und Essschwierigkeiten
- Castillo Morales-Konzept
- Pörnbacher Therapiekonzept
- Fazio-orale-Trakttherapie
- Padovan Ansatz

Anna-Christina John
Fachbereichsleitung Logopädie
Kontaktieren Sie mich!
Haben Sie Fragen zu einem bestimmten Thema oder ein spezielles Anliegen?
Ich bin gerne für Sie da.
Schliessen
Ergotherapie
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind.
Ziel ist es, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Welche Ziele verfolgt die Ergotherapie?
Im Mittelpunkt stehen das Wiedererlangen, Verbessern und Erhalten von Handlungsfähigkeit und damit größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit von Hilfen und Hilfspersonen im häuslichen und beruflichen Alltag.
Mehr Erfahren
- Therapie bei Problemen der Wahrnehmungsverarbeitung
- Visuelles Wahrnehmungstraining
- Sensorische Integrationstherapie
- Basale Stimulation
- Förderung des feinmotorischen Handgebrauches und der Händigkeit
- beim Schneiden oder Schreiben lernen
- Selbständigkeitstraining und alltagsorientierte Therapie
- COOP-Ansatz
- Psychisch-funktionelle Therapie
- Eigenregulationstraining
- Aufmerksamkeitstraining
- alltagsorientiertes Hirnleistungstraining
- Therapie bei Schwierigkeiten in Bewegungsabläufen, Gleichgewicht oder Koordination
- Bobath Konzept
- Pörnbacher Therapiekonzept
- Beratung und Unterstützung bei Hilfsmittelversorgungen
- mit Sprachausgabegeräten oder Kommunikationshilfen
- Hilfsmitteltraining
- Therapie bei Schwierigkeiten der Nahrungsaufnahme
- Faszio-orale-Trakttherapie
- Verhaltenstherapeutische Interventionen
- Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining in der Gruppe

Kathrin Wojtzyk
Fachbereichsleitung Autismus
Kontaktieren Sie mich!
Haben Sie Fragen zu einem bestimmten Thema oder ein spezielles Anliegen?
Ich bin gerne für Sie da.
Schliessen
Physiotherapie - Krankengymnastik
Ziel ist es, die Patienten bei der Durchführung von physiologischen Bewegungsmustern zu unterstützen und Beschwerden zu lindern.
Die Bewegung und Funktionsfähigkeit des Körpers soll
- wiederhergestellt
- verbessert
- erhalten werden
Dies geschieht durch die Anwendung von verschiedenen Heilmitteln und Techniken.
Uns ist besonders wichtig, nicht nur an den Symptomen zu arbeiten. Wir behandeln unsere Patienten ganzheitlich und individuell.
Mehr Erfahren
Es steht eine Vielzahl von Therapieformen zur Verfügung, um auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patient*innen einzugehen.
- neurologische Krankheitsbilder
- Bobath-Konzept
- Vojta-Konzept
- Pörnbacher Therapiekonzept
- Behandlung neuraler Strukturen
- orthopädische Krankheitsbilder
- Manuelle Therapie
- Triggerpunkttherapie
- Fascienbehandlung
- Atlastherapie
- CMD-Kiefergelenkstherapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Osteopathische Techniken
- Cranio-Sacral-Behandlung
- viscerale Ostheopathie
- Migränebehandlung
- Galileo Vibrationstherapie

Birgit Wirsing
Fachbereichsleitung Krankengymnastik
Kontaktieren Sie mich!
Haben Sie Fragen zu einem bestimmten Thema oder ein spezielles Anliegen?
Ich bin gerne für Sie da.
Schliessen
Autismustherapie
Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen benötigen eine individuelle autismus-spezifische Förderung.
Diese spezialisierten pädagogisch-therapeutischen Fördermaßnahmen unseres Therapiezentrums richten sich an Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen, an ihre Familien und Umfeld.

Mehr Erfahren
Die Grundlage dieser Förderung bildet der TEACCH-Ansatz. Darauf bauen wir weitere Trainingsansätze auf:
- Autismus-spezifische unterstützte Kommunikation
- PECS
- verhaltenstherapeutische Interventionen bei Schwierigkeiten im Verhalten
Alltags- und Selbständigkeitstraining mit individuellen Hilfestellungen
Förderung exekutiver Funktionen - Handlungsplanung
- Flexibilität
- Autismus-spezifisches Sozialkompetenztraining

Kathrin Wojtzyk
Fachbereichsleitung Autismus
Kontaktieren Sie mich!
Haben Sie Fragen zu einem bestimmten Thema oder ein spezielles Anliegen?
Ich bin gerne für Sie da.
Schliessen
Sie benötigen Hilfsmittel?
Bei uns erhalten Sie auch Beratung und Unterstützung bei der Hilfsmittelversorgung sowie Hilfsmitteltraining. Zum Beispiel mit Sprachausgabegeräten oder Kommunikationshilfen.
Unser Therapiezentrum
Auf drei Etagen und einem sehr großen Garten gibt es genügend Platz für unser vielfältiges Angebot.
Die Räumlichkeiten sind entsprechend der unterschiedlichen Anforderungen der jeweiligen Therapieform eingerichtet.
Alles ist freundlich und hell - ein Ort, an dem man sich wohlfühlen kann.
Auch unsere Mitarbeiter*innen freuen sich über ansprechende Büros und Aufenthaltsräume sowie einen großen Balkon und Sitzecken in unserem Garten.
Für unsere Patienten stehen vor dem Gebäude ausgewiesene Parkplätze zur Verfügung.

Schliessen
"Ich arbeite gerne in der FLEK, weil unsere Arbeit einfach einzigartig ist".
Verena
Autismuspädagogin
Jetzt Spenden
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Fachtherapeutische Praxis für Logopädie, Ergotherapie, Krankengymnastik und Autismustherapie (F.L.E.K.) gGmbH
und leisten einen wichtigen Beitrag für unsere künftige Arbeit.
Ihre Spende bleibt in der Region und wird ausschließlich für die lokale Unterstützung der Menschen mit Behinderung im Landkreis Rhön-Grabfeld verwendet.
flek-leitung@lh-rg.de
Vielen Dank!Unser Spendenkonto
VR-Bank Main Rhön
IBAN: DE79 7906 9165 0000 7562 61
BIC: GENODEF1MLV
Schliessen
Ansprechpartner
Schliessen
Aktuelle Corona Maßnahmen
Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie um Folgendes bitten:
- desinfizieren Sie ihre Hände, sobald Sie die Praxis betreten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihr Team der F.L.E.K.
Initiative Zeigen!
Schreiben Sie uns gerne, welche Qualifikationen und Fähigkeiten Sie mitbringen.
Unentschlossen? Wir bieten auch FSJ oder Praktika an.
Bitte bewerben Sie sich über den folgenden Link.
Jetzt initiativ bewerben