Verein
Seit über 50 Jahren für mehr Integration in unserer Region
Geschäftsstelle
- +49 9771 / 6309940
- +49 9771 / 630994 11
- info@lh-rg.de
- Website besuchen
Kontaktieren Sie uns.
- Montag 08:30 bis 16:30
- Dienstag 08:30 bis 16:30
- Mittwoch Geschlossen
- Donnerstag 08:30 bis 16:30
- Freitag 08:30 bis 12:00
Öffnungszeiten
Hinweis
Sie können unseren Besucherparkplatz nutzen oder die Parkflächen am Busbahnhof.Nutzen Sie bequem die öffentlichen Verkehrsmittel zu den Haltestellen am Busbahnhof oder Hohntor.
-
-
Petra Della ColettaSekretariat
- +49 9771 / 63099410 E-Mail schreiben
Es ist normal, verschieden zu sein
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der einzelne Mensch. Jeder mit seiner individuellen Besonderheit. Wir unterstützen bei der persönlichen Entwicklung und der Entfaltung seines Lebens in unserer Gesellschaft.
Nützliche Downloads
Dafür sorgen wir
Dass Menschen mit Behinderung
- in allen Lebensbereichen und Altersstufen
- ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten entsprechend leben können
- sich körperlich und seelisch wohlfühlen
- in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung gefördert werden
Erfahren Sie mehr in unserer Vereinssatzung!
Ein Leben lang
Wir sind da - von der Frühförderung bis ins Seniorenwohnheim.
Nicht selten begleiten wir unsere Klienten ihr ganzes Leben. Mal mehr und mal weniger intensiv - wir sind wie eine Familie.
Die unterschiedlichen Lern-, Förder- und Wohnformen orientieren sich an der individuellen Situation des einzelnen Menschen.
Um unsere Klienten optimal zu unterstützen, arbeiten unsere verschiedenen Einrichtungen Hand in Hand.
Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern/Bezugspersonen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.

Warum Mitglied werden?
Gemeinsam mehr bewegen
Wir möchten so viele Menschen wie möglich auf das Thema Inklusion und Teilhabe aufmerksam machen und zwischenmenschliche Barrieren abbauen. Je mehr unsere Gemeinschaft wächst, desto größer ist die Aufmerksamkeit, die wir erhalten.
Gemeinsam stark
Durch Ihrem Mitgliedsbeitrag werden laufende Kosten der Vereinsarbeit getragen werden. Darunter fallen zum Beispiel auch Beiträge an den Landesverband und die Bundesvereinigung der Lebenshilfe.

Chancen nutzen - Geld sparen!
Anträge und Formulare. Ständig von einem Amt zum anderen? Dann fehlt etwas oder es stellt sich heraus, dass man Geld hätte sparen können.
- Unsere professionellen Beratungskräfte stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erhalten nützliche und umfassende Informationen zu Leistungen und Hilfe bei der Antragstellung zum Beispiel bei:
- Krankenkasse
- Finanzamt
- Versorgungsamt
- Kindergeldstelle
- Amtsgericht und vieles mehr.
Mehr dazu hier: OBA (Offene Behinderten Arbeit)

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Als Mitglied unseres Vereins erhalten Sie viermal im Jahr die Lebenshilfe-Zeitung.
- Berichte
- Interviews
- Reportagen
- Leserbriefe
- praktische Tipps
- Wissenswertes aus allen Lebensbereichen
Zusätzlich enthält die Zeitung ein Magazin in leichter Sprache!
Mitglied werden – unterstützen und profitieren
In nur 3 Schritten:
-
- Formular ausdrucken
- Formular ausfüllen (unterschreiben)
- Formular per Post
an die Geschäftsstelle schicken
- Formular ausdrucken
Vorstand
Die Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V. wird als gemeinnütziger Verein von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet, der zum großen Teil aus Eltern und Angehörigen von Menschen mit Behinderung besteht.
In den Vorstandssitzungen werden Vorgaben und Ziele festgelegt und über die Umsetzung beraten. Aktuelle und relevante Themen werden besprochen und geplant, ob und wie darauf reagiert werden soll.

-
Sonja Reubelt
Beisitzerin -
Andre Hahn
2. Vorsitzender -
Thomas Dietz
Beisitzer -
Sigrid Brunner
Schriftführerin -
Nicole Seemann
Beisitzerin -
Thomas Ofenhitzer
Beisitzer -
Florian Schmitt
Beisitzer -
Rita Rösch
Beisitzerin -
Georg Seiffert
Beisitzer -
Unsere Historie
Was 1971 mit der Gründungsversammlung und einer Sonderschule begann, hat sich in über 50 Jahren zu einer Organisation aus über 20 Einrichtungen und fast 300 Mitarbeitern entwickelt.
Dies sind Einrichtungen zu allen Lebensbereichen und für alle Altersgruppen
- Geschäftsstelle in Bad Neustadt
- Offene Behindertenarbeit (OBA)
- Frühförderung für den Landkreis Rhön-Grabfeld in Bad Neustadt, Bad Königshofen und Mellrichstadt
- Fachtherapeutische Praxis für Logopädie, Ergotherapie, Krankengymnastik (F.L.E.K. gGmbH) in Unsleben
- Rhöner Autismuszentrum (RATZ) in Unsleben
- Offene Behinderten Arbeit
- Förderzentrum Herbert-Meder-Schule und heilpädagogische Tagesstätte
- Schülerhort Streutal in Unsleben
- Tagesförderstätte in Mellrichstadt
- Wohnstätte in Hohenroth
- Außenwohngruppe in Hohenroth
- Seniorenwohnstätte in Mellrichstadt
- Wohnstätte in Unterweißenbrunn
- Außenwohngruppe in Brendlorenzen
- Ambulant Unterstütztes Wohnen in Leutershausen, Bad Neustadt, Burglauer
- Lebensraum GmbH in Leutershausen
Die Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V. setzt sich seither kontinuierlich und sehr erfolgreich für mehr Inklusion in unserer Region ein.
Wer es genau wissen möchte, kann dies detailliert und mit Bildern in unserer Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum nachlesen. Diese ist in unserer Geschäftsstelle erhältlich.


Petra Della Coletta
Sekretariat
Kontaktieren Sie mich!
Haben Sie Fragen zu einem bestimmten Thema oder ein spezielles Anliegen?
Ich bin gerne für Sie da.
Jeder kann mitmachen!!!
Wir möchten zeigen, dass es viele verschiedenen Möglichkeiten gibt, sich zu engagieren – holen Sie sich ein paar Anregungen.
Mehr erfahren