- Förderzentrum Herbert-Meder-Schule
- Kindergarten
- Schule
- Heilpädagogische Tagesstätte
Heilpädagogische Tagesstätte
Tagesstätte
- +49 9773 / 91230
- +49 9771 / 630994 192
- tagesstaettenleitung-wagner@lh-rg.de
- Website besuchen
Kontaktieren Sie uns.
- Montag 7:45 bis 16:00
- Dienstag 7:45 bis 16:00
- Mittwoch 7:45 bis 16:00
- Donnerstag 7:45 bis 16:00
- Freitag 7:45 bis 14:30
Öffnungszeiten
-
-
Nadine EngelsSekretariat
- +49 9773 / 91230 E-Mail schreiben
Herzlich willkommen!
Die Tagesstätte ist fester Bestandteil des Gesamtkonzepts unseres Förderzentrums. Wir gestalten den Nachmittag und Teile der Ferien unserer Kindergartenkinder und Schüler*innen.
Wir bieten
- Schülerbeförderung
- frisch zubereitetes Mittagessen
- abwechslungsreiches Förder- und Therapieprogramm
- pflegerische Leistungen
- Hausaufgabenzeit (45 min)
- Freizeitaktivitäten (In- und Outdoor)
- Ferientagesstätte
Auch Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Pflegebedarf oder einer sehr schweren Behinderung können unsere Einrichtung besuchen.
Nützliche Downloads
Aktuelles aus dem Förderzentrum
Hier erhalten Sie nützliche Informationen sowie Einblicke in unsere Einrichtungen.
Termine
Unsere Ziele
- Förderung des Kindes in seiner körperlichen und geistigen Entwicklung
- Erreichen der größtmöglichen Selbstständigkeit
- Fähigkeit zu möglichst selbstbestimmten Leben
- Unterstützung und Beratung der Eltern
Um dies zu erreichen, arbeiten wir sehr eng mit den Eltern und der fachtherapeutischen Praxis (F.L.E.K. gGmbH) zusammen.
Wir sorgen für Abwechslung
Nach dem Unterricht ist es wichtig, auch für die körperliche Auslastung oder entspannende Beschäftigung zu sorgen.
Unser Förderzentrum verfügt über vielfältige Möglichkeiten - drinnen und draußen aktiv zu sein.
Für drinnen:
- Gruppenräume/Nebenräume
- Snoezelenraum
- Rhytmikraum
- Computerraum
Für draußen:
- Pausenhof mit Grünflächen
- Kinderspielplatz
- Sportplatz mit Basketballkörben
- Fuhrpark mit Rollern, Kettcar und Kleinfahrzeugen

Bilder ansehen
Schliessen

Unsere Gruppen
Wir möchten den individuellen Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen gerecht werden.
Daher sind sie je nach Alter und Förderbedarf in den einzelnen Gruppen zu maximal 6 bis 10 Kindern eingeteilt.
- Kindergarten (Schulvorbereitende Einrichtung)
- Grundschulstufen 1. bis 4. Klassen
- Mittelschulstufen 5. bis 9. Klassen
- Berufsschulstufen 10. bis 12. Klassen
Wir helfen beim Übergang
Unser Team begleitet Kinder bei ihrer Entwicklung zum Jugendlichen und zum jungen Erwachsenen.

Voraussetzungen und Aufnahmeverfahren
Voraussetzungen
Für die Aufnahme in die Tagesstätte ist eine ausführliche Eingangsdiagnostik mit sonderpädagogischem Fachgutachten notwendig.
Für die Aufnahme in die Heilpädagogische Tagesstätte ist der Besuch der Herbert-Meder-Schule am Vormittag Voraussetzung.


Aufnahmeverfahren
Hier erhalten Sie einen groben Überblick über die notwendigen Schritte.
1. Terminvereinbarung mit der Tagesstättenleitung oder Stellvertretung
2. Information über unser Arbeit und Ziele
3. Besprechung Ihrer Wünsche und Ziele
4. Ausfüllen der Aufnahmepapiere
- a) Aufnahmebogen für den Kostenträger (Bezirk Unterfranken)
- b) Personalienblätter, Einverständniserklärungen
5. Mitzubringen ist, falls vorhanden,
- Impfbuch (Masernimpfung)
- Schwerbehindertenausweis
- Aktuelle med. Unterlagen (letzten 2 Jahre)
- Bankdaten (für den Beitrag Mittagessen)
Schliessen
Ansprechpartner

Lorena
Stäblein
Stellvertretende Tagesstättenleitung
- +49 9773 / 9123 16
- E-Mail schreiben
Kontaktieren Sie mich.

Franziska
Kneuer
Pädagogischer Fachdienst
- +49 9773 / 9123 17
- E-Mail schreiben
Kontaktieren Sie mich.

Schliessen
Aktuelle Corona Maßnahmen
Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie um Folgendes bitten:
- machen Sie möglichst einen Termin mit uns aus, bevor Sie unsere Einrichtung besuchen
- Das tragen einer FFP2-Maske/OP-Maske ist freiwillig.
- In den Schulbussen (ÖPNV) gibt es keine Maskenpflicht mehr, das Tragen einer Maske wird aber empfohlen (Corona und Grippewelle)
Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihr Team der Herbert-Meder-Schule.