Schule und Entwicklung

Jeder Mensch ist einzigartig

Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderung ein möglichst selbständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Darüber hinaus möchten wir Angehörige und Mitarbeiter bei ihrer Arbeit bestmöglich unterstützen.

Die Grundlage dafür bildet die individuelle Förderung und Bildung jedes Einzelnen.

Um dies zu ermöglichen, bieten wir in unseren Einrichtungen bedarfs- und altersspezifische Förder- und Bildungsangebote.

Fort- und Weiterbildungen werden häufig in Zusammenarbeit mit externen Institutionen organisiert.

Kindergarten und Frühförderung

Unser Kindergarten ist eine schulvorbereitende Einrichtung für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren.

Unseren Kindergarten besuchen Kinder, die von Behinderung bedroht oder betroffen sind. Wir arbeiten eng mit den Eltern zusammen, um eine bestmögliche Unterstützung in der Kindergartenzeit aus verschiedenen Perspektiven zu schaffen. Spiel, Entspannung, Therapie und Vorschule wechseln sich ab.

Unsere Fachkräfte leisten besondere Hilfen bei der Entwicklung von:

  • Wahrnehmung
  • Sprache und Kommunikation
  • Bewegung und Orientierung im Raum
  • Denken und Handeln
  • Soziales und emotionales Lernen
  • selbstständige Lebensführung
  • Entfaltung der Persönlichkeit

Die ersten Monate und Jahre sind von erheblicher Bedeutung in der Entwicklung eines Kindes. In diesem Alter ist die Aufnahmefähigkeit und Lernbereitschaft besonders hoch.

Deshalb ist es wichtig, Entwicklungsverzögerungen und drohende oder bestehende Behinderungen eines Kindes möglichst frühzeitig zu erkennen.

Durch gezielte Förderung können Risiken ausgeglichen oder gemindert werden.

Je nach Bedarf kann zur heilpädagogischen Förderung auch:

  • Physiotherapie
  • Logopädie
  • Ergotherapie
  • Psychologische Beratung

stattfinden.

Schliessen

Mobile sonderpädagogische Hilfe (MSH)

Wir stellen unsere Leistungen auch in externen Kindergärten und Kindertagesstätten kostenfrei zur Verfügung. Diese können über deren Mitarbeiter bei uns (Frühförderung oder Herbert-Meder-Schule) angefordert werden.

Wichtig für die Zusammenarbeit mit der MSH ist die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.

Unsere MSH steht nicht flächendeckend allen Kindergärten im gleichen Umfang zur Verfügung. Hilfe kann nur bedarfsorientiert und in den jeweiligen Einrichtungen angeboten werden.

Außerdem bieten wir für Mitarbeiter und Eltern:

  • Fortbildungen*
  • Teilnahme an Teambesprechungen
  • Elternabende

*präventive Maßnahmen zur frühzeitigen Erkennung von Entwicklungsverzögerungen

 

Schliessen

Unsere Schule

Der Unterricht an der Herbert-Meder-Schule

  • ist schülerorientiert
  • unterstützt selbstbestimmte Entwicklung
  • bereitet auf die Teilhabe in der Gesellschaft vor
  • orientiert sich am bayerischen Lehrplan Plus (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung)

Wir begleiten unsere Schüler bis ins Erwachsenenleben. Dazu gehört beispielsweise:

  • Vorbereitung auf das Berufsleben mit Praktika
  • Selbstverantwortung als Erwachsener,
  • Training für Wohnen, Freizeit und Öffentlichkeit

Schliessen

Häufige Fragen zu unseren Angeboten

Was ist Frühförderung?

Interdisziplinäre Frühförderung ist ein niederschwelliges Angebot für Eltern, die sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen. Sie bietet eine spezielle Förderung des Kindes an, bei der die Stärken und Möglichkeiten des Kindes und seiner Familie im Mittelpunkt stehen. Wir orientieren uns an den Entwicklungs- und Lebensprozessen des Kindes und unterstützen seine soziale Teilhabe.

Zuletzt aktualisiert am 2022-05-16 von Frühförderung.

An wen richtet sich Frühförderung?

Frühförderung ist Ansprechpartnerin für Eltern, deren Kinder in ihrer körperlichen, geistigen, sprachlichen, sozialen und/oder seelischen Entwicklung bedroht, verzögert oder behindert ist. Unsere Mitarbeiterinnen begleiten Kinder von der Geburt bis zum Schuleintritt.

Zuletzt aktualisiert am 2022-05-16 von Frühförderung.

Wie kann man sich eine Förderstunde vorstellen?

Die Mitarbeiterinnen wählen auf die Bedürfnisse des Kindes und den Behandlungsplan abgestimmte Angebote aus. Dabei wechselt begleitetes Freispiel und gezieltes Spielangebot ab, um das Kind im alltagsbezogenen und selbständigen Handeln zu unterstützen.

Zuletzt aktualisiert am 2022-05-16 von Frühförderung.

Wann wende ich mich an die Frühförderung?

Beispielhaft ist Frühförderung hilfreich für Kinder, die

  • zu früh geboren wurden
  • für ihr Alter zu wenig oder zu undeutlich sprechen
  • in ihrer Bewegung unsicher oder eingeschränkt sind
  • kein altersgemäßes Spielverhalten zeigen
  • ängstlich sind und/oder wenig Kontakt finden
  • sehr unruhig oder aggressiv sind
  • in seiner Sinneswahrnehmung beeinträchtigt sind
  • eine Entwicklungsstörung zeigen oder eine Behinderung haben

Zuletzt aktualisiert am 2022-05-16 von digidoe.

Wie erfolgt die Anmeldung zur Frühförderung?

  • Sie vereinbaren telefonisch eine Termin über unser Büro in Bad Neustadt zu einem unverbindlichen und kostenfreien Beratungsgespräch. Hierfür ist keine ärztliche Überweisung nötig.
  • Danach erfolgen eine individuelle Diagnostik und ein Auswertungsgespräch.
  • In Absprache mit Ihnen und dem Kinderarzt oder der Kinderärztin erfolgt dann die Erstellung des Förder- und Behandlungsplans.

Zuletzt aktualisiert am 2022-05-16 von Frühförderung.

Wer trägt die Kosten für die Frühfördermaßnahmen?

Frühförderung ist für Eltern und Kinder kostenfrei. Die Kosten werden vom Bezirk Unterfranken und den Krankenkassen übernommen.

Zuletzt aktualisiert am 2022-05-16 von digidoe.

Häufige Fragen zu unseren Angeboten

Welche Förderschwerpunkte gibt es?

In Bayern gibt es für Förderzentren die Förderschwerpunkte Lernen, Sehen, körperlich-motorische Entwicklung, sozial-emotionale Entwicklung, Hören und geistige Entwicklung. Die Herbert-Meder-Schule Unsleben ist ein Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.

Zuletzt aktualisiert am 2022-03-08 von .

Was bedeutet Förderschwerpunkt geistige Entwicklung?

Die geistige Entwicklung eines Menschen ist von vielen Umständen beeinflusst. Einfluss haben die Genetik, die Entwicklungsmöglichkeiten in früher Zeit, aber auch äußere Einflüsse können die geistige Entwicklung begünstigen oder erschweren. Ein Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ist geeignet, junge Menschen mit einer Behinderung in der geistigen Entwicklung umfassend zu unterstützen.

Wikipedia hat dazu viel zusammengetragen.

Zuletzt aktualisiert am 2022-04-07 von digidoe.

Was ist besonderer Förderbedarf?

Ein besonderer Förderbedarf betrifft uns alle manchmal. Wird daraus ein Sonderpädagogischer Förderbedarf, dann wird dieser durch ein Sonderpädagogisches Gutachten festgestellt.

Zuletzt aktualisiert am 2022-04-07 von digidoe.

Was kostet ein Platz in der Schule?

Der Schulbesuch ist kostenfrei und wird über die Regierung von Unterfranken finanziert.

In den verschiedenen Klassen wird monatlich Geld für die Klassenkasse eingesammelt. Das sind in der Regel nicht mehr als 10 Euro im Monat.

Zuletzt aktualisiert am 2022-04-07 von digidoe.

Was ist ein Förderzentrum?

Ein Förderzentrum ist eine Schule für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die eine Behinderung haben und in diesem Förderzentrum mit ihren Stärken und Schwächen besonders gut lernen können.

Zuletzt aktualisiert am 2022-03-08 von digidoe.