Seniorenwohnstätte

Mellrichstadt
Kontakt und Anfahrt

Seniorenwohnstätte Mellrichstadt

Adresse

Suhlestraße 21
97638 Mellrichstadt

Hinweis

Wir haben hinter dem Haus Parkmöglichkeiten

Herzlich willkommen!

Bei uns finden Menschen mit geistiger und/oder Mehrfachbehinderung auf bestimmte Zeit oder auf Dauer ein Zuhause.

Das Besondere an unserer Wohnstätte ist:

  • individuelle Förderung durch Tagesstruktur
  • Gemeinsames Zubereiten von Mahlzeiten
  • Modernste Ausstattung
  • Mehrgenerationenspielplatz
  • Aufnahme schwerst behinderter Menschen

Manche Bewohner*innen verbringen den Tag in der Tagesförderstätte.

Die Wohnstätte bietet Platz für 24 Bewohner*innen und zusätzliche Plätze für Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege.

Danke für das Vertrauen und die langjährigen Treue!

Geschäftsführer Jens Fuhl und Bereichsleiterin Janine Kastner beglückwünschten Jutta Derleth zum 25-jährigen Dienstjubiläum. Jutta hat ihr Berufspraktikum zur staatl. anerkannten Erzieherin in der AWG Brendlorenzen absolviert und betreut seit mehr als 20 Jahren unsere Bewohnerinnen und Bewohner in Wohnstätte Unterweißenbrunn.  Bewohnerinnen und Bewohner sowie Kollegen schätzen Jutta sehr für Ihre kreative und ruhige Art.

Wir hoffen, dass Jutta noch viele Jahre bei uns bleibt.

Bei bester Laune ging es für eine weitere Gruppe aus der Wohnstätte Hohenroth für ein paar Tage nach Bischofsreut in den Bayerischen Wald. Untergebracht waren die Bewohner und ihre Begleiter im Wolfsteiner Werkstätten Freizeit- und Wellnesshaus „Witikohof“. Das herzliche Personal bereitete ihnen viele glückliche und entspannte Momente. Die Teilnehmenden wurden kulinarisch und im hauseigenen Wellnessbereich mit Schwimmbad, Sauna und Whirlpool angenehm verwöhnt.

Highlight war der Ausflug in die Pullman City Westernstadt in Eging am See.

Es gab ein vielfältiges, gewaltfreies Showprogramm mit Cowboys, Indianern, freilaufenden Bisons, mit Trickreitern, Messerwerfern, Lassowerfern u.v.m. Unvergesslich für unsere Bewohner und Bewohnerinnen war die American History Show und der Auftritt von Winnetou und Old Shatterhand. Sie haben getanzt, gescherzt und viel gelacht.

Ein unbeschwerter Urlaub ohne Einschränkungen.



Sie haben Lust auf einen neuen Job mit Gefühl und Sinn – einen Job, der den Unterschied macht?

Bei uns sind Sie herzlich willkommen – als Fachkraft, als Fachkraft für den Nachtdienst, als Hilfskraft oder wenn Sie Interesse an einem Praktikum oder einer Ausbildung haben.

Wir haben Platz für Sie!

Kommen Sie in unser Team und gestalten Sie mit uns gemeinsam eine vielfältigere und buntere Welt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Hier sind wir Zuhause

Ein Ort zum Wohlfühlen. Unsere Einrichtung ist ebenerdig, barrierefrei und behindertengerecht. Unsere Bewohner*innen können sich in den offenen und lichtdurchfluteten Räumlichkeiten sowie der weitläufigen Grünanlage bewegen. Es gibt vielerlei Möglichkeiten der Beschäftigung und der Entspannung.

Unsere Gemeinschaftsräume

  • Küche (Rollstuhlgeeignet)
  • großzügiger Essbereich und Aufenthaltsraum
  • Rückzugsmöglichkeiten für Entspannung oder Fernsehen
  • Komplex der Tagesstruktur
    • Raum für Kreativangebote
    • Ergotherapie
    • Wellnessbad
    • Mehrzweck-Raum
    • Snoezeles Raum

Bilder ansehen

Schliessen

Unsere Grünanlagen bieten viel Abwechslung an der frischen Luft. Im Naschgarten können die Bewohner*innen Erdbeeren, Johannisbeeren und Stachselbeeren naschen.

Direkt vor der Haustür liegt der Mehrgenerationenspielplatz - ein Zentrum der Inklusion , der im August 2020 fertiggestellt wurde.

Bilder ansehen

Unsere Zimmer/Unsere Wohnstätte

Die Bewohner*innen wohnen in hellen Einzelzimmern mit

  • eigener Terrasse
  • eigenem Sanitärbereich (Waschbecken, Dusche, WC)
  • TV- und Telefonanschlussmöglichkeiten
  • WLan
  • Parkettboden

Selbstverständlich dürfen die persönlichen Wohnbereiche individuell eingerichtet und dekoriert werden.

  • Wandfarbe
  • eigene Möbel
  • persönliche Gegenstände
Individuelles Bewohnerzimmer

Unsere Wohnstätte

liegt in einem ruhigen Wohngebiet am Hainberg in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem Altenheim und einem Kindergarten.

Mellrichstadt selbst bietet eine Vielzahl an Einkaufs- und Freizeitangeboten

 

Tagesstruktur

Das Angebot der tagesstrukturierenden Maßnahmen orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Menschen. Es dürfen auch externe Besucher teilnehmen, wenn die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen.

Die Gruppen und Einzelangebote sind lebenspraktischer, motorischer, musischer, sozialer, kognitiver, visueller und sprachlicher Art.

Externe Besucher der Tagesstruktur erhalten die Möglichkeit, eine Wohnstätte kennenzulernen, und den Kontakt mit vielleicht zukünftigen Mitbewohnern und Betreuern zu knüpfen.

In unserem Konzept zur Tagesstruktur finden Sie detaillierte Informationen zur Zielsetzung, Umsetzung und dem Angebotsspektrum.

Der Weg zu uns/Beratung

Unser Angebot

Unser Angebot richtet sich an Menschen mit Behinderung, die entsprechend ihres Hilfebedarfs in eine entsprechende Wohnform eingegliedert werden sollen.

Gerne können Sie einen Beratungstermin mit uns vereinbaren.

Schliessen

Ansprechpartner

Janine
Kastner

Bereichsleitung

Lioba
Zeilbehr

pädagogischer Fachdienst

Schliessen

Häufige Fragen zu unseren Angeboten

Wie wird der Wohnstätten-Platz finanziert?

Je nach bestehendem Eigenvermögen einer Person können bei verschiedenen Stellen Anträge zur finanziellen Unterstützung gestellt werden.

Zum Beispiel beim:

  • Landratsamt
  • Bezirk Unterfranken
  • Grundsicherungsamt

Antrag auf:

  • Wohngeld
  • Sozialhilfe
  • Grundsicherung

Hier finden Sie noch mehr Informationen: https://www.lebenshilfe.de/informieren/familie/rechtstipps-und-rechtsberatung

Wir beraten Sie natürlich gern individuell zu Ihrer Situation und unterstützen bei der Antragstellung.

Zuletzt aktualisiert am 2022-03-17 von digidoe.

Wie bekommt man einen Platz?

Interesse? Bitte kontaktieren Sie uns, und teilen uns Ihre Aufnahmeanfrage mit. Gerne beraten wir Sie über die verschiedenen Wohnkonzepte der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V.

Zuletzt aktualisiert am 2022-03-17 von digidoe.