Frühförderung
Bad Königshofen

Kontakt und Anfahrt

Frühförderung Bad Königshofen

Adresse

Hindenburgstraße 39
97631 Bad Königshofen

    Öffnungszeiten

  • Montag 7:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
  • Dienstag 7:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
  • Mittwoch 7:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
  • Donnerstag 7:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
  • Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr

Hinweis

Sie können die Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz Tuchbleiche nutzen.
Sie finden uns im Erdgeschoss des früheren Postamtes.

Anderer Ort - gleiche Leistungen

Aufgrund der hohen Nachfrage und des großen Einzugsgebietes möchten wir unsere Leistungen auch in Ihrer Nähe anbieten.

Unsere Frühförderung in Bad Königshofen ist eine von zwei Außenstellen der Hauptstelle in Bad Neustadt. Eine weitere Außenstelle befindet sich in Mellrichstadt.

Die Beschreibung der Leistungen finden Sie auf der Seite der Hauptstelle.

Nützliche Downloads

Aktuelles

Hier erhalten Sie nützliche Informationen und Einblicke in unsere Arbeit und das Leben unserer Klienten.

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Unsere Einrichtung

In unserem Gebäude in Bad Königshofen haben wir auf zwei Etagen viel Platz, um individuell auf den Förderbedarf jedes Kindes eingehen zu können.

Unsere farbenfrohen und vielseitig eingerichteten Räumlichkeiten bieten viel Abwechslung. Hinter dem Gebäude befindet sich noch unser Spielplatz.

Alles der Reihe nach – so ist der Ablauf

  1. Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung
  2. Beratungsgespräch bei uns
  3. Eingangsdiagnostik zur Feststellung eines Förderbedarfs

    Besteht Förderbedarf:
    erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen Vorschlag zur Behandlung und besprechen mit Ihnen das weitere Vorgehen.

Schliessen

Miriam Link

Außenstellenleitung

Kontaktieren Sie mich!

Haben Sie Fragen zu einem bestimmten Thema oder ein spezielles Anliegen?
Ich bin gerne für Sie da.

Aktuelle Corona Maßnahmen

Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie um Folgendes bitten:

  • das Tragen einer FFP2-Maske ist freiwillig
  • desinfizieren Sie ihre Hände nach Betreten der Einrichtung
  • beachten Sie die Hust-Niesetikette
  • halten Sie Abstand
  • die 3G-Regel ist aufgehoben

Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihr Team der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld.

Initiative Zeigen!

Schreiben Sie uns gerne, welche Qualifikationen und Fähigkeiten Sie mitbringen.

Unentschlossen? Wir bieten auch FSJ oder Praktika an.

Bitte bewerben Sie sich über den folgenden Link.

Häufige Fragen zu unseren Angeboten

Was ist Frühförderung?

Interdisziplinäre Frühförderung ist ein niederschwelliges Angebot für Eltern, die sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen. Sie bietet eine spezielle Förderung des Kindes an, bei der die Stärken und Möglichkeiten des Kindes und seiner Familie im Mittelpunkt stehen. Wir orientieren uns an den Entwicklungs- und Lebensprozessen des Kindes und unterstützen seine soziale Teilhabe.

Zuletzt aktualisiert am 2022-05-16 von Frühförderung.

An wen richtet sich Frühförderung?

Frühförderung ist Ansprechpartnerin für Eltern, deren Kinder in ihrer körperlichen, geistigen, sprachlichen, sozialen und/oder seelischen Entwicklung bedroht, verzögert oder behindert ist. Unsere Mitarbeiterinnen begleiten Kinder von der Geburt bis zum Schuleintritt.

Zuletzt aktualisiert am 2022-05-16 von Frühförderung.

Wie kann man sich eine Förderstunde vorstellen?

Die Mitarbeiterinnen wählen auf die Bedürfnisse des Kindes und den Behandlungsplan abgestimmte Angebote aus. Dabei wechselt begleitetes Freispiel und gezieltes Spielangebot ab, um das Kind im alltagsbezogenen und selbständigen Handeln zu unterstützen.

Zuletzt aktualisiert am 2022-05-16 von Frühförderung.

Wann wende ich mich an die Frühförderung?

Beispielhaft ist Frühförderung hilfreich für Kinder, die

  • zu früh geboren wurden
  • für ihr Alter zu wenig oder zu undeutlich sprechen
  • in ihrer Bewegung unsicher oder eingeschränkt sind
  • kein altersgemäßes Spielverhalten zeigen
  • ängstlich sind und/oder wenig Kontakt finden
  • sehr unruhig oder aggressiv sind
  • in seiner Sinneswahrnehmung beeinträchtigt sind
  • eine Entwicklungsstörung zeigen oder eine Behinderung haben

Zuletzt aktualisiert am 2022-05-16 von digidoe.

Wie erfolgt die Anmeldung zur Frühförderung?

  • Sie vereinbaren telefonisch eine Termin über unser Büro in Bad Neustadt zu einem unverbindlichen und kostenfreien Beratungsgespräch. Hierfür ist keine ärztliche Überweisung nötig.
  • Danach erfolgen eine individuelle Diagnostik und ein Auswertungsgespräch.
  • In Absprache mit Ihnen und dem Kinderarzt oder der Kinderärztin erfolgt dann die Erstellung des Förder- und Behandlungsplans.

Zuletzt aktualisiert am 2022-05-16 von Frühförderung.

Wer trägt die Kosten für die Frühfördermaßnahmen?

Frühförderung ist für Eltern und Kinder kostenfrei. Die Kosten werden vom Bezirk Unterfranken und den Krankenkassen übernommen.

Zuletzt aktualisiert am 2022-05-16 von digidoe.